Ein wichtiger Artikel in der Neuen Zürricher Zeitung von Klaus-Rüdiger Mai, der dieses Jahr bei Kösel seine Biographie über Edith Stein herausgebracht hat. Vor achtzig Jahren wurde Edith Stein ermordet – die Philosophin hat Wissen und Glauben in einen neuen Einklang gebracht. Edith Steins Hauptwerk stellt eine Antithese zu Heideggers «Sein und Zeit» dar. Obwohl...weiterlesen
Heute, am 9. August feiern wir das Fest unserer Sr. Teresia Benedicta vom Kreuz. Wir bedanken uns bei Ihnen für die rege Teilnahme und das Mitbeten der Novene um Frieden für Europa und wünschen Ihnen einen schönen Fest-Tag Über EWTN können Sie heute Abend am Pontifikalamt in Auschwitz teilnehmen: 17.00 Uhr live Pontifikalamt zum 80....weiterlesen
Geistliche Lesung mit Texten von Edith Stein anlässlich ihres 100. Tauf- und 80. Todestages. Termin: Dienstag, 09. August im Anschluss an die 18 Uhr Messe in der Basilika St. Ulrich und Afra, Augsburgweiterlesen
Auf Radio Maria /Schweiz: 15.00 Uhr: Texte der Novene von Sr. Annuntiata aus Köln werden in der Barmherzigkeitsstunde von Radio Maria/Schweiz gebetet. Auf EWTN: - 3:00 Uhr und 12:00 Uhr: Edith Stein - Wahrheitssuchende, Jüdin, Ordensfrau - 10:00 Uhr: Gebetsweg zum 80. Todestag der Hl. Edith Stein in Oswiecim - Auschwitz - 16:30 Uhr:Zeugen des...weiterlesen
Philosophin und jüdisch-katholische Märtyrerin: der Mord an Edith Stein. Eine Sendung von Klatt, Thomas am 04. August 2022, 09:47 Uhr im Deutschlandfunk. Die Sendung kann man wiederholt anhören oder als MP3 herrunterladen. Mitgewirkt haben Dr. habil. Aleksandra Chylewska-Tölle und Dr. Beate Beckmann-Zöller.weiterlesen
Die Sondersendung zum 80. Todestag Edith Steins am 6. August 2022 um 21.00 Uhrmit Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz wird mehfach wiederholt. Wiederholungen: 7. August 2022, 13.00 Uhr8. August 2022, 21.00 Uhr9. August 2022, 3.00 Uhr9. August 2022, 12.00 Uhr9. August 2022, 19.15 Uhr10. August 2022, 20.00 Uhr11. August 2022, 2.00 Uhrweiterlesen
Am 9. August feiern wir den 80. Jahrestag des Sterbens der hl. Teresia Benedicta a Cruce - Edith Stein. Sie hat ihr Leben Gott angeboten für den Frieden der Welt. So ist sie in besonderer Weise als Patronin Europas unsere Patronin des Friedens und der Versöhnung - von Auschwitz - Birkenau aus. Die militärische Gewalt...weiterlesen
Am kommenden Sonntag, 7. August, findet zum Gedenken an die Heilige Edith Stein ab 13 Uhr die jährliche ökumenische Gedenkfeier am Vorplatz des Hauptbahnhofes statt. Denn an diesem Tag vor 80 Jahren hielt gegen 13 Uhr ein Transportzug mit 987 Gefangenen an diesem Gleis. Die Menschen, die in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und ermordet wurden,...weiterlesen
Das Buch ist eine neue Veröffentlichung des Edith-Stein-Hauses in Breslau, welches begleitend zu der neuen Ausstellung des Hauses „Von Breslau nach Jerusalem..." herausgegeben wurde. Das Buch stellt die spannende Lebensgeschichte von Erika Tworoger (später Channah Erika Cohen) dar. Erika war die Tochter von Elfriede Tworoger (geb. Stein), die ältere Schwester von Edith Stein. Nach der...weiterlesen