Es gibt noch freie Plätze für die offene Jahrestagung der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland in Erfurt, 28.-30.4.2023, siehe: https://www.edith-stein.eu/jahreskonferenz-2023/weiterlesen
Dr. Małgorzata Zawada vom "Zentrum für Erinnerung und Zukunft" bietet eine deutschsprachige Ausstellung an für Initiativen oder Einzelpersonen, die bereit sind, diese Ausstellung in Deutschland im Zeitraum 2023 bis 2025 zu organisieren. Die Ausstellung wurde bereits in Deutschland vom 15. bis 18. November 2022 im Hessischen Landtag präsentiert. Ihr Thema ist der deutsch-polnische Versöhnungsprozess nach...weiterlesen
Edith Stein, „Theresia Benedicta a Cruce“ – nein, es lässt sich nicht leicht zusammenfassen, wer diese Frau gewesen ist. Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin und Ordensfrau, Philosophin und Lehrerin, Märtyrerin, Heilige, wird sie heute in aller Welt verehrt. Kirchen, Schulen, Straßen sind nach ihr benannt, Philosophen und Theologen studieren ihre Werke, Papst Johannes Paul II. hat...weiterlesen
Aus dem Leben von Edith Stein Als Jüdin in Breslau in Schlesien am 12.10.1891 geboren, als deutsche Philosophin und Politikern gewirkt und als katholische Nonne im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet (9.8.1942). Edith Stein ist eine Heilige (seit 25 Jahren - 1998), allerdings ohne Grab. Eine Stätte der Verehrung wie bei anderen Seligen und Heiligen gibt es...weiterlesen
Liebe Freunde Edith Steins, auch im Jahr 2023 feiern wir einige Jubiläen: Vor 90 Jahren trat Edith Stein in den Karmel Köln ein als Teresia Benedicta vom Kreuz. Vor 100 Jahren hat Edith Stein zu Ostern in St. Magdalena, Speyer ihre Tätigkeit als Lehrerin begonnen. In der Lehrerinnen-Bildungsanstalt und im Gymnasium unterrichtete sie Deutsch, Geschichte,...weiterlesen
Die Karmeliten und die Edith Stein Gesellschaft Österreich laden herzlich zu einem Online-Vortrag ein! Montag, den 13. Februar 2023 19:00 Uhr. Mag. Daniela Köder wird online und live in Wien vortragen zum Thema: "Sinnvoller Umgang mit dem Leid? Edith Stein und Viktor Frankl"weiterlesen
Eine gute Nachricht: 44.840,- Euro sind bereits zusammen gekommen – für die Glaskunst, in der Edith Stein einen prominenten Platz auf dem Weg durch das Kreuz zum Licht einnimmt. „Wir haben ungefähr die Hälfte zusammen“, berichtet Pfr. Dr. Manfred Deselaers aus dem „Zentrum für Dialog und Gebet“, Oświęcim. Darunter fielen vier Großspenden zu je 10.000...weiterlesen
Am Jahrestag des militärischen Konflikts in der Ukraine - 24.02. - laden die "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen" (ACK) und andere ökumenische Netzwerke ein, um 18h vor Kirchen und Rathäusern öffentliche Gebets-Andachten zu halten. Um 19.30h kann man zu Hause im Livestream am gemeinsamen Gebet um Frieden teilnehmen. Sie sind herzlich eingeladen, sich einer Gruppe vor Ort...weiterlesen
Die Karmeliten und die Edith Stein Gesellschaft Österreich laden herzlich zu einem Online-Vortrag ein! Berufen zum Leben in Seiner Gegenwart - über Taufe und Firmung Edith Steins Referent: Regens Dr. Tonke Dennebaum, Mainz, Samstag, den 14. Jänner 2023 19:00 Uhrweiterlesen