Kategorie

Veranstaltungen

Edith Stein in Chemnitz, Ausstellung 10.-17.7.25

In der St. Johanniskirche in Chemnitz findet vom 10.-17.7.2025 eine Ausstellung statt mit dem Titel "Edith Stein - ein brillinates Juwel, versteckt in Chemnitz". Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf englisch schreiben an Hanna Lukaszewicz-Gulanowska: halugu@gmail.com
weiterlesen

Offene Jahrestagung vom 17. bis 19. April 2026 in Augsburg

2026 widmen wir uns einem ökumenischen Thema, "Gnade bei Edith Stein und Martin Luther". Wir tagen in der Stadt der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre" Augsburg, im St. Ulrich Haus. Die Hauptreferate werden Prof. Dr. Tonke Dennebaum (Mainz) und OKR i. R. Prof. Dr. Ulrich Heckel (Stuttgart) halten. Darauf werden die Nachwuchswissenschaftler Dr. Daniela Köder und...
weiterlesen

Offene Jahrestagungen 2026 und 2027

Die Offene Jahrestagung der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland wird vom 17.-19.04.2026 in Augsburg (St. Ulrich Haus), der Stadt der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre stattfinden, zum Thema „Gnade bei Edith Stein und Martin Luther“. Vom 21.-23.05.2027 werden wir in Hamburg im St. Ansgar Haus sein, zum Thema "Spirituelle Suche in säkularem Umfeld".
weiterlesen

Philosophische Tagung in Freiburg i. Br., 31.01.2026

PD Dr. Marcus Knaup (Hagen / Freiburg) und Prof. Regine Kather (Freiburg) veranstalten am Samstag, 31.01.2026 in Freiburg i. Br. (Liefmann-Haus) eine philosophische Tagung zum Thema "Mensch, Natur, göttliches Sein: Eine philosophische Spurensuche mit Martin Heidegger und Edith Stein". Weitere Informationen und das Programm folgen. Marcus.Knaup@fernuni-hagen.de
weiterlesen

Friedens-Fahrradtour auf den Spuren Edith Steins 13.5. bis 10.6.2025

„Weg der Friedenstaube“ haben wir unsere Fahrradtour genannt, weil die Silhouette der Route mit etwas Phantasie eine Taube zeigt. Von Freiburg im Breisgau nach Auschwitz ca. 1800 km durch 5 verschiedene europäische Länder durchqueren wir mit dem Fahrrad. An den Orten des Lebens und Wirkens Edith Steins möchten wir dem Denken und Leben der Heiligen...
weiterlesen
1 2 3 19