Einen neuen Edith-Stein-Saal gibt es in Icking (Nähe München), der am Patrozinium der Kirche Hl. Kreuz am Sonntag, 17.9.23 von Pfr. Stefan Scheifele eingeweiht wurde.weiterlesen
Herzlich Einladung an alle am Donnerstag, den 12. Oktober 23, den 132. Geburtstag Edith Steins in Augsburg zu feiern. Wir sind zu Gast in der Pfarrei St. Ulrich und Afra, wo Sandra-Maria Lernbecher als Pastoralreferentin tätig ist. Um 18 Uhr feiern wir dort gemeinsam mit der Pfarrei die Heilige Messe. Im Anschluss daran findet in...weiterlesen
In der Festwoche vom 11.-15.10.2023 lädt der Kölner Karmel unter Leitung der Priorin Sr. Mirjam Kiechle OCD zu drei Vorträgen ein. Dazu mehr Informationen …weiterlesen
Das „Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv zu Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus...weiterlesen
Der Stadtplan würdigt die Frauen, die an der Freiburger Stadtgeschichte beteiligt waren und hebt sie im Stadtplan mit Kurzbiografien hervor. Auch nach Edith Stein ist eine Straße und eine Schule benannt. Den FrauenGeschichtsPlan gibt es kostenfrei bei der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Rathausplatz 2-4, 79098 Freiburg i. Br., in der Bürgerinfo im Innenstadtrathaus, im...weiterlesen
Am Dienstag, 20. Juni, wird Dr. Daniel Neumann, Universität Paderborn, referieren über "Edith Stein und 'Psychische Kausalität'". Der Vortrag findet statt in Zagreb, mit-veranstaltet vom Institut für "History of Women Philosophers and Scientists" (Prof. Ruth Hagengruber, Universität Paderborn), innerhalb der "Croatia Libori Summer School 2023" vom 19.-22.6.2023: https://historyofwomenphilosophers.org/croatia-libori-summer-school-2023-preliminary-program/weiterlesen
23.-25.6.2023 Haus Johannisthal (Windischeschenbach, Nord-Bayern) mit Dr. Beate Beckmann-Zöller Was bringt einen überzeugten Atheisten oder Agnostiker dazu, sich zu öffnen und plötzlich doch an Gott zu glauben? Religiöse Erlebnisse veränderten das Leben und Denken von Adolf Reinach und Edith Stein. Und unsere Spiritualität – unser Denken?weiterlesen
Am 28.6.2023 um 19 Uhr wird Dr. Beate Beckmann-Zöller in der Straubinger Stadtbibliothek einen Vortrag zu "Die Schlesierin Edith Stein - ein Lebensbild" halten. Veranstalter ist Paul Hansel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kulturwerk Schlesien, engagiert in der Schlesischen Landsmannschaft, Bezirksvorsitzender des Bundes der Vertriebenen in Oberbayern und Mitglied des Medienrates. E-Mail: hansel.vat@t-online.deweiterlesen
Am 21.6.2023 um 20 Uhr wird Dr. Beate Beckmann-Zöller im Studentinnen-Wohnheim "St. Benedikt" in München-Pasing sprechen zum Thema "Hoffnung als Haltung bei Edith Stein - und Antwort auf die 'Letzte Generation'". Ort der Veranstaltung: Cruzadas de Santa María Haus St. Benedikt, Paosostr. 8 , 81243 München, E-Mail: Marieta Gongora mgongora@cruzadas.deweiterlesen
Eine Stadtführung durch Köln bietet am 02.06.2023 der Frauengeschichtsverein Köln an. Frau Marlene Tyrakowski leitet die Führung unter dem Titel „Auf den Spuren von Edith Stein. Philosophin, Karmelitin, Heilige“, die am Edith-Stein-Denkmal, Börsenplatz, um 15.00h beginnt. Die Kosten betragen 12 €, eine Anmeldung ist erforderlich: info@frauengeschichtsverein.deweiterlesen