Kategorie

Netzwerke

Ausstellung -Fotografie als Mittel zur Annäherung an das Edith-Stein-Archiv- von Lucrezia Zanardi

Wie kann die Fotografie das Konzept des Archivs neugestalten, um vielseitige Bedeutungen und erzählte Vergangenheiten zu vermitteln? Wie kann man Affekte und Gefühlsstrukturen innerhalb eines Archivs und die gegenwärtigen Spuren, die uns hinterlassen wurden, wahrnehmen? Die künstlerische Forschung von Lucrezia Zanardi im Edith-Stein-Archiv ermöglicht es, diesen Fragen nachzugehen. Anhand von verschiedenen Materialien reflektiert Zanardi über...
weiterlesen

Online Gebet für den Frieden in der Welt am 9. August 2022, 13.30 bis 14.00 Uhr

Prof. Shinichiro Araki, Professor für Erziehungs wissenschaft an der Kath. Junshin Universität in Nagasaki / Japan, kam im Januar 2022 auf die Edith Stein Gesellschaft Deutschland (ESGD) zu.
weiterlesen

Pressemeldung: Speyer / München. Online-Gebet für den Frieden in der Welt

Dienstag, 9. August 2022, 13.30 bis 14.00 Uhr. Prof. Shinichiro Araki, Professor für Erziehungswissenschaft an der Katholischen Junshin Universität in Nagasaki, kam im Januar 2022 auf die Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland (ESGD) zu. Gemeinsam mit der Präsidentin der ESGD, Dr. Beate Beckmann-Zöller, wurde ein Online-Gebet für den Frieden in der Welt zum 80. Todestag Edith Steins am...
weiterlesen

75 Jahre Rheinland-Pfalz – Verbindung Edith Steins zu Rheinland-Pfalz und die Gründung der Edith-Stein-Gesellschaft in Speyer, 1994

Was hat Edith Stein mit dem „Projekt Rheinland-Pfalz“ zu tun? Eine Philosophin und Ordensfrau, Schülerin des Phänomenologen Edmund Husserl und spätere katholische Heilige? Eine Frau, 1891 in Breslau geboren, die 1933 in den Kölner Karmel eingetreten war und von dieser Zeit an ein kontemplatives Leben hinter Klostermauern geführt hatte? Zwar ist sie politisch engagiert gewesen,...
weiterlesen

Jahrestagung 2023 in Erfurt

Vom 28. bis 30. April 2023 wird die Jahrestagung der ESGD in Erfurt stattfinden zum Thema "Die Lehrerin Edith Stein. Pädagogische Ansätze und Haltungen", in Zusammenarbeit mit dem „Verein katholischer deutscher Lehrerinnen“ (Bundesvorsitzende Ursula Fehlner) und der Edith-Stein-Schule Erfurt. Referentinnen: Dr. Cordula Haderlein (Schulrätin Forchheim) und Prof. Dr. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (EUPHRat Heiligenkreuz / Erlangen)...
weiterlesen

Newsletter Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn

Das „Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv zu Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus...
weiterlesen

Weitere Vortragsreihe in der Pfarrei Hl. Edith-Stein – Schifferstadt

Anlässlich des 100. Tauf- und Firmtages der hl. Edith Stein hatte die gleichnamige Pfarrei in Schifferstadt an vier Sonntagnachmittagen zu einer Vortragsreihe in die St. Laurentiuskirche eingeladen. Mit eingebunden war jeweils eine Andacht mit dem Leitenden Pfarrer, Dr. Georg Müller.
weiterlesen

Edith Stein Messe am 9.8. in Köln

Am 09.08.2022 findet im Kölner Karmel, Vor den Siebenburgen 6, Maria vom Frieden, um 18.00 Uhr eine Edith-Stein-Messe zum 80. Todestag statt. Dem Gottesdienst wird P. Provinzial Dr. Raoul Kiyangi OCD vorstehen.
weiterlesen

Edith Stein: „Allen bin ich alles geworden“

Am zweiten Fastensonntag referierte Dr. Lenelotte Möller, wissenschaftliche Historikerin, Autorin und Mitglied der Edith- Stein-Gesellschaft in Speyer, anlässlich der Veranstaltungsreihe über die Heilige Edith Stein am Nachmittag in der St. Laurentiuskirche. Eingebunden war ihr Vortrag wieder in eine Andacht mit Pfarrer Dr. Georg Müller.
weiterlesen

Stationen eines bewegten Lebens

Am zweiten Fastensonntag referierte Dr. Lenelotte Möller, wissenschaftliche Historikerin, Autorin und Mitglied der Edith- Stein-Gesellschaft in Speyer, anlässlich der Veranstaltungsreihe über die Heilige Edith Stein am Nachmittag in der St. Laurentiuskirche. Eingebunden war ihr Vortrag wieder in eine Andacht mit Pfarrer Dr. Georg Müller.
weiterlesen
1 5 6 7 8 9