Netzwerk-Köln-Bonn

25 Jahre Heiligsprechung Edith Steins – 90 Jahre Eintritt in den Karmel

In der Festwoche vom 11.-15.10.2023 lädt der Kölner Karmel unter Leitung der Priorin Sr. Mirjam Kiechle OCD zu drei Vorträgen ein. Dazu mehr Informationen …

Newsletter 2023 Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn

Das „Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv zu Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus...

02.06.2023 Stadtführung durch Köln „Auf den Spuren von Edith Stein“

Eine Stadtführung durch Köln bietet am 02.06.2023 der Frauengeschichtsverein Köln an. Frau Marlene Tyrakowski leitet die Führung unter dem Titel „Auf den Spuren von Edith Stein. Philosophin, Karmelitin, Heilige“, die am Edith-Stein-Denkmal, Börsenplatz, um 15.00h beginnt. Die Kosten betragen 12 €, eine Anmeldung ist erforderlich: info@frauengeschichtsverein.de

Online Vortrag am 3.11.2022, 19:00 Uhr

P. Christof Betschart OCD hält am 3.11.2022 um 19 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema "Edith Steins Verständnis der christlichen Philosophie vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte in Frankreich und Deutschland" Die Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe "Vernunft und Glaube mit Edith Stein", organisiert von Dr. Monika Adamczyk-Enriquez, finden Sie unter folgenden Zugangsdaten:

Einladung der Edith Stein Gesellschaft Deutschland/Netzwerk Köln-Bonn 12. Oktober 2022 in St. Edith Stein

In diesem Jahr feiern wir das 100. Jubiläum der Taufe und Firmung Edith Steins. Die am 12. Oktober 1891, dem jüdischen Versöhnungstag, in Breslau geborene Edith Stein fand nach langer Suche den Weg zum christlichen Glauben und erlebte ihre Taufe im Alter von 30 Jahren als neue Geburt.

Anmeldung zum Online-Doktorandenkolloquium “Edith Steins Leben und Werk”

Edith Stein, auch als Schwester Teresia Benedicta a Cruce bekannt, war eine herausragende Persönlichkeit des zwanzigsten Jahrhunderts: Philosophin und eine der berühmtesten Schülerinnen Edmund Husserls, leidenschaftliche Erzieherin und Pädagogin, Kämpferin für die Rechte der Frauen, Ordensfrau, Opfer des Holocaust. Von der katholischen Kirche zur Heiligen und Patronin Europas erhoben. Dies sind nur einige der Bezeichnungen,...

Gebetsbrücke für den Frieden – 31.7.-8.8.2022

Am 9. August feiern wir den 80. Jahrestag des Sterbens der hl. Teresia Benedicta a Cruce - Edith Stein. Sie hat ihr Leben Gott angeboten für den Frieden der Welt. So ist sie in besonderer Weise als Patronin Europas unsere Patronin des Friedens und der Versöhnung - von Auschwitz - Birkenau aus. Die militärische Gewalt...

Buchpräsentation „Von Breslau nach Jerusalem. Channah Erika Tworoger – Edith Steins Nichte“

Das Buch ist eine neue Veröffentlichung des Edith-Stein-Hauses in Breslau, welches begleitend zu der neuen Ausstellung des Hauses „Von Breslau nach Jerusalem..." herausgegeben wurde. Das Buch stellt die spannende Lebensgeschichte von Erika Tworoger (später Channah Erika Cohen) dar. Erika war die Tochter von Elfriede Tworoger (geb. Stein), die ältere Schwester von Edith Stein. Nach der...

Newsletter Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn

Das „Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv zu Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus...

Das “Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V.  Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv in Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus soll aufgebaut und vertieft werden.

Wir gestalten eine Messe pro Jahr zu Edith Steins Geburtstag mit anschließendem wissenschaftlichem oder geistlichem Vortrag und informeller Begegnung in der Kirche St. Edith Stein in Bonn-Brüser Berg.

Im Edith-Stein-Archiv zu Köln finden regelmäßig wissenschaftliche Veranstaltungen, unter anderem ein Doktorandenkolloquium und ein Arbeitskreis (Analyse unterschiedlicher Texte von Edith Stein) statt. Eine engere Kooperation zwischen dem Edith Stein Netzwerk und dem Edith-Stein-Archiv wird angestrebt, um mehr lokale Veranstaltungen anbieten zu können. Insbesondere sollen auch Angebote für Personen entstehen, die keinen direkten Bezug zur Philosophie oder Theologie haben.

Durch unseren E-Mail-Verteiler werden Sie über weitere Veranstaltungen zu Edith Stein in der Region informiert.  Wer in diesen Verteiler aufgenommen werden möchte, melde sich bitte bei einer der beiden Kontaktpersonen. Der Rücktritt vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Kontaktpersonen:

Dr. Monika Adamczyk-Enriquez:  edithstein.veranstaltungen@gmail.com
Brigitte Schmidt: bschmidtbonn@aol.com

Veranstaltungen und Termine:


Einladung Edith Stein Netzwerk Region Köln-Bonn 12. Oktober 2021

90 Jahre nach dem Vortrag über „Moderne Frauenbildung“ von Dr. Edith Stein in Bonn und zum 130. Geburtstag der Heiligen (geb. 12.10.1891 in Breslau) wollen wir in Bonn ein regionales Netzwerk gründen. Wir laden ein in die Kirche St. Edith Stein, Bonn-Brüser Berg, die zur Pfarrei St. Rochus und Augustinus gehört.

19:00 Uhr       Hl. Messe zu Ehren von Edith Stein

Kirche St. Edith Stein, Borsigallee 27-29 (Brüser Berg)
Zelebrant: Pfarrer Hermann Bartsch

20:00 Uhr       „Leben an Gottes Hand und aus Gottes Hand“
                             Impulse aus der Spiritualität Edith Steins

Lesung geistlicher Texte: Bettina Schmidt und Brigitte Schmidt
Musikalische Gestaltung: Bernd Spehl, Klarinette

Anschließend Gelegenheit zur Erkundung des Kirchenraumes, zu Gespräch und Begegnung. Eine Bewirtung kann leider nur im Rahmen der dann geltenden Corona-Schutzbestimmungen erfolgen.

Anfahrt:
Mit dem Auto: A 565 Ausfahrt Bonn-Hardtberg, Parkplatz Fahrenheitstraße am Ortsteilzentrum
Mit der Bahn: von Bonn Hbf Bus 608 (Haltestelle Borsigallee) und 609 (Haltestelle Fahrenheitstraße)
Um Anmeldung wird gebeten bei:
Brigitte Schmidt, Dipl. Theologin – bschmidtbonn@aol.com; Tel. 0228-258409