Sr. Teresia Benedicta a Cruce OCD (Edith Stein)
Es kam über mich
die Ruhe des Menschen,
der an seinem Ziel
angelangt ist.
Edith Stein
Aktuelles
Sehnsucht
Uns bleibt die Sehnsucht nach der Fülle des Lebens, bis wir durch das Tor des Todes eingehen dürfen in das schattenlose Licht.
Herz
Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir unser Herz öffnen für das Licht von oben.
Hingabe
Das innerste Wesen der Liebe ist Hingabe. Gott, der Liebe ist, verschenkt sich an die Geschöpfe, die Er zur Liebe erschaffen hat.
Vertrauen
Ich weiß, daß ich jemanden in meiner Nähe habe, dem ich rückhaltlos vertrauen kann, und das ist etwas, was Ruhe und Kraft gibt.
Vernunft
Der Gefahr, der Vernunftlosigkeit anheimzufallen, bleibt die Person ständig ausgeliefert, die auf ihrer Freiheit stehen und ihr eigener Herr sein will. Ihr Seelenleben ist das spezifisch ungeborgene.
Stille
Wenn die Seele in sich selbst leer und in sich geschlossen ist, ja, wenn das eigene, geräuschvolle Ich ganz fort ist, dann ist Raum und Stille, dass anderes Platz finden und sich vernehmbar machen kann.
Am 09.08.2022 findet im Kölner Karmel, Vor den Siebenburgen 6, Maria vom Frieden, um 18.00 Uhr eine Edith-Stein-Messe zum 80. Todestag statt. Dem Gottesdienst wird P. Provinzial Dr. Raoul Kiyangi OCD vorstehen.
Am zweiten Fastensonntag referierte Dr. Lenelotte Möller, wissenschaftliche Historikerin, Autorin und Mitglied der Edith- Stein-Gesellschaft in Speyer, anlässlich der Veranstaltungsreihe über die Heilige Edith Stein am Nachmittag in der St. Laurentiuskirche. Eingebunden war ihr Vortrag wieder in eine Andacht mit Pfarrer Dr. Georg Müller.
Am Abend des Neujahrstages 2022 feierte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer, in der Taufpfarrei der hl. Edith Stein in Bad Bergzabern ein Pontifikalamt, um des 100. Tauftages der großen Europaheiligen zu gedenken. Seine Predigt leitete der Bischof mit einem Edith Stein zugeschriebenen Gebet ein: „Ohne Vorbehalt und ohne Sorgen leg ich meinen Tag...
Am 13. Januar 1931 hat Edith Stein in Ludwigshafen einen Vortrag gehalten zu dem Thema „Das Weihnachtsge-heimnis“: Die Grundgedanken dieses Vortrags (ESGA 19, S. 2–14) sollen uns zum Fest geleiten. Ausgangs-punkt ist eine der religiös tiefsten An-tiphonen aus dem Brevier, jene zur Oktav von Weihnachten, also zum 1. Januar, die in deutscher Überset-zung lautet: „Wir...
„Über das Meer hinweg verbunden“: Die Überschrift mutet träumerisch leicht, ja urlaubssehnsüchtig an. Als Erna Biberstein diesen Satz am 9. Februar 1939 an ihre Schwester Edith schrieb, waren die Vorbereitungen für die Auswanderung aus Deutschland schon weit fortgeschritten. Sie bekundete, dass es ihr „unendlich leid“ tue, dass sie sie nicht mehr vor der Abreise aus...
Wir, Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. (Vereinssitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: