Einen neuen Edith-Stein-Saal gibt es in Icking (Nähe München), der am Patrozinium der Kirche Hl. Kreuz am Sonntag, 17.9.23 von Pfr. Stefan Scheifele eingeweiht wurde.weiterlesen
Herzlich Einladung an alle am Donnerstag, den 12. Oktober 23, den 132. Geburtstag Edith Steins in Augsburg zu feiern. Wir sind zu Gast in der Pfarrei St. Ulrich und Afra, wo Sandra-Maria Lernbecher als Pastoralreferentin tätig ist. Um 18 Uhr feiern wir dort gemeinsam mit der Pfarrei die Heilige Messe. Im Anschluss daran findet in...weiterlesen
23.-25.6.2023 Haus Johannisthal (Windischeschenbach, Nord-Bayern) mit Dr. Beate Beckmann-Zöller Was bringt einen überzeugten Atheisten oder Agnostiker dazu, sich zu öffnen und plötzlich doch an Gott zu glauben? Religiöse Erlebnisse veränderten das Leben und Denken von Adolf Reinach und Edith Stein. Und unsere Spiritualität – unser Denken?weiterlesen
Am 28.6.2023 um 19 Uhr wird Dr. Beate Beckmann-Zöller in der Straubinger Stadtbibliothek einen Vortrag zu "Die Schlesierin Edith Stein - ein Lebensbild" halten. Veranstalter ist Paul Hansel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kulturwerk Schlesien, engagiert in der Schlesischen Landsmannschaft, Bezirksvorsitzender des Bundes der Vertriebenen in Oberbayern und Mitglied des Medienrates. E-Mail: hansel.vat@t-online.deweiterlesen
Am 21.6.2023 um 20 Uhr wird Dr. Beate Beckmann-Zöller im Studentinnen-Wohnheim "St. Benedikt" in München-Pasing sprechen zum Thema "Hoffnung als Haltung bei Edith Stein - und Antwort auf die 'Letzte Generation'". Ort der Veranstaltung: Cruzadas de Santa María Haus St. Benedikt, Paosostr. 8 , 81243 München, E-Mail: Marieta Gongora mgongora@cruzadas.deweiterlesen
Am 12.05.2023 findet in München eine "Führung auf den Spuren Edith Steins" statt. Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller, Veranstalter: Kath. Frauenbund München. 15.30-18h (mit Vesper-Gebetsmöglichkeit in der Abtei Venio); Anmeldeschluss: 5.5.23. Kosten: 10 Euro. Treffpunkt und Anmeldung siehe Info-Link.weiterlesen
Aus dem Leben von Edith Stein Als Jüdin in Breslau in Schlesien am 12.10.1891 geboren, als deutsche Philosophin und Politikern gewirkt und als katholische Nonne im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet (9.8.1942). Edith Stein ist eine Heilige (seit 25 Jahren - 1998), allerdings ohne Grab. Eine Stätte der Verehrung wie bei anderen Seligen und Heiligen gibt es...weiterlesen
Unter dem Titel „Suche Frieden und jage ihm nach“ (Ps 34,15) Sehnsucht nach Wahrheit, Freiheit und Frieden fand in Schongau ein Geistlicher Abend mit Pfr. Norbert Marxer statt.weiterlesen
12.10.2022 - Zum 131. Geburtstag Edith Steins wurde die Edith Stein Kapelle der KHG München von Frau Dr. Anna Maria Möst auf der KHG München vorgestellt. Der Künstler Professor Josef Henselmann hat sie im Keramik-Relief dargestellt und das folgende Zitat umgesetzt: "Wer gesammelt in der Tiefe lebt, sieht auch die kleinen Dinge in großen Zusammenhängen."weiterlesen
Geistliche Lesung mit Texten von Edith Stein anlässlich ihres 100. Tauf- und 80. Todestages. Termin: Dienstag, 09. August im Anschluss an die 18 Uhr Messe in der Basilika St. Ulrich und Afra, Augsburgweiterlesen