Kategorie

Netzwerke

Neuerscheinung: Das Herz öffnen für das Licht. Ermutigungen zum Leben, SinnMomente.

Stein, Edith / Beckmann-Zöller, Beate (Broschüre mit Zitaten und einer kurzen Lebensbeschreibung) Lahn Verlag GmbH, Kevelaer 9/2022, 3,20 € (inkl. MwSt.), 18 S. Gedanken der Zuversicht. Jüdin und Atheistin, Philosophin und Katholikin, berufstätige Frau und Dozentin, Karmelitin und Märtyrerin. Edith Steins Lebensweg war besonders vielschichtig. In diesem Heft findet sich eine übersichtliche Lebensbeschreibung, die faszinierende...
weiterlesen

Reise auf den Spuren Edith Steins

Zur einer Begegnungs- und Besinnungsreise nach Breslau, Auschwitz und Krakau in der Osterwoche 2023 lädt KEB im Erzbistum Bamberg ein. Die Reise findet unter der Leitung von Dr. Cordula Haderlein und Barbara Lehner in der Zeit 10.-15. April 2023 statt.
weiterlesen

GlaubensZOOM Spirituelle Online- Führung in der Edith – Stein – Kapelle im Würzburger Karmeliterkloster

Edith Stein erlebte vor 80 Jahren ihre persönliche „Passion im August“. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2022 laden der Würzburger Pater Prior Michael Jakel OCD und die Kirchenraumpädagogin Barbara Grom zu einer spirituellen Kirchenführung im Online - Format per Zoom am 1. Oktober 2022 von 15:30-17:00 ein. Mit Bildern des Gerchsheimer Fotografenehepaars Berberich wird der goldenen Lebensspur...
weiterlesen

Einladung der Edith Stein Gesellschaft Deutschland/Netzwerk Köln-Bonn 12. Oktober 2022 in St. Edith Stein

In diesem Jahr feiern wir das 100. Jubiläum der Taufe und Firmung Edith Steins. Die am 12. Oktober 1891, dem jüdischen Versöhnungstag, in Breslau geborene Edith Stein fand nach langer Suche den Weg zum christlichen Glauben und erlebte ihre Taufe im Alter von 30 Jahren als neue Geburt.
weiterlesen

In SEINEM Mosaik ein Stein

„… in deinem Mosaik ein Stein …“ Das Freiburger Edith-Stein-Netzwerk lädt zur Eucharistiefeier anlässlich des 100. Tauf- und Firmgedenken sowie des 80. Todestag von Edith Steins, Sr. Teresia Benedicta a Curce am 9. Oktober 2022 um 9.00 Uhr nach Kirchhofen, Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin, ein. Das Thema lautet: „In SEINEM Mosaik ein Stein“. Zelebrant und Prediger...
weiterlesen

Nachtrag zum Friedensgebet mit Nagasaki

Kurzbiographie von Dr. Takashi Nagai, übersetzt von Prof. Shinichiro Araki: Anlässlich des Friedensgebets am 09.08.2022 zum 80. Todestag Edith Steins und zum 77. Gedenktag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki haben wir über den "Heiligen der Atombombe", wie ein deutsches Jugendbuch aus den 1950er Jahren ihn nannte, Dr. Takashi Nagai gesprochen. Er hatte die überlebenden Kinder gebeten,...
weiterlesen

Bericht zum Online-Gebet für den Frieden in der Welt

Am 9. August 2022, dem 80. Todestag der hl. Edith Stein - Teresia Benedicta a Cruce, versammelten sich zahlreiche Beterinnen und Beter aus vielen Ländern Europas sowie zwanzig Studentinnen der kath. Universität in Nagasaki/Japan vor dem Bildschirm, um für den Frieden in der Welt zu beten. Auch wenn die Welt momentan noch so trüb erscheint,...
weiterlesen

Edith Stein Symposium – Würzburg 1.10.2022

Auf Schloß Löwenstein, Kleinheubach, findet am 1.10.2022 ein geistliches Symposium mit Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, DDr. habil. Dominikus Kraschl OFM und Domkapitular Dr. Georg Müller statt. Anmeldung und Infos: symposium22@email.de
weiterlesen

Anmeldung zum Online-Doktorandenkolloquium “Edith Steins Leben und Werk”

Edith Stein, auch als Schwester Teresia Benedicta a Cruce bekannt, war eine herausragende Persönlichkeit des zwanzigsten Jahrhunderts: Philosophin und eine der berühmtesten Schülerinnen Edmund Husserls, leidenschaftliche Erzieherin und Pädagogin, Kämpferin für die Rechte der Frauen, Ordensfrau, Opfer des Holocaust. Von der katholischen Kirche zur Heiligen und Patronin Europas erhoben. Dies sind nur einige der Bezeichnungen,...
weiterlesen

Ein geschichtsträchtiger Augenblick vor 80 Jahren…. Gedenkfeier am Hauptbahnhof für Edith Stein und alle weiteren Opfer

Gedenkfeier am Hauptbahnhof für Edith Stein und alle weiteren Opfer. „In den letzten Jahren hat unsere Gedenkfeier für Edith Stein immer größere Kreise gezogen, wofür wir sehr dankbar sind“, meinte Reverend Dr. Joachim Feldes von der Anglikanischen Gemeinde Rhein-Neckar am vergangenen Sonntagmittag zu deren Beginn am Hauptbahnhof. Auch der südwestdeutsche Rundfunk hatte an diesem Tag...
weiterlesen
1 2 3 4 5 7