Sonntag , 14. Mai 2023, 11.15 Uhr, St. Paulus, Göttingen Immer wieder hat Edith Stein sich mit dem Verhältnis von Glaube und Glaubenszweifeln beschäftigt. Zunehmend kreisen ihre philosophisch-theologischen Untersuchungen und kontemplativen Texte um Erfahrungen der Gottesnähe und zugleich der Verborgenheit Gottes in Einsamkeit und Leid. Im Dialog mit der spanischen Mystik, mit Teresa von Avila...weiterlesen
Edith Stein Gesellschaft Österreich laden Studierende und junge Forscher ein, sich an unserer Jahrestagung zum Thema "Freiheit oder Verantwortung?" vom 20. – 22. Oktober 2023 in Wien zu beteiligen. Neben dem regulären Tagungsprogramm wird es ein Panel für einige Kurzvorträge von ca. 20 Minuten Länge geben.weiterlesen
Die Sommerakademie möchte grundlegende Fragen des christlichen Lebens wissenschaftlich erörtern. Dieses Jahr soll ganz der Frage nach der Freiheit und Verantwortung gewidmet sein. Die Sommerakademie richtet sich hauptsächlich an junge Menschen unter 35 Jahren, ist jedoch auch für Teilnehmer außerhalb dieser Altersgruppe offen. Bei begrenzter Kapazität haben junge Menschen Vorrang.weiterlesen
Am 12.05.2023 findet in München eine "Führung auf den Spuren Edith Steins" statt. Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller, Veranstalter: Kath. Frauenbund München. 15.30-18h (mit Vesper-Gebetsmöglichkeit in der Abtei Venio); Anmeldeschluss: 5.5.23. Kosten: 10 Euro. Treffpunkt und Anmeldung siehe Info-Link.weiterlesen
Es gibt noch freie Plätze für die offene Jahrestagung der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland in Erfurt, 28.-30.4.2023, siehe: https://www.edith-stein.eu/jahreskonferenz-2023/weiterlesen
Dr. Małgorzata Zawada vom "Zentrum für Erinnerung und Zukunft" bietet eine deutschsprachige Ausstellung an für Initiativen oder Einzelpersonen, die bereit sind, diese Ausstellung in Deutschland im Zeitraum 2023 bis 2025 zu organisieren. Die Ausstellung wurde bereits in Deutschland vom 15. bis 18. November 2022 im Hessischen Landtag präsentiert. Ihr Thema ist der deutsch-polnische Versöhnungsprozess nach...weiterlesen
Edith Stein, „Theresia Benedicta a Cruce“ – nein, es lässt sich nicht leicht zusammenfassen, wer diese Frau gewesen ist. Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin und Ordensfrau, Philosophin und Lehrerin, Märtyrerin, Heilige, wird sie heute in aller Welt verehrt. Kirchen, Schulen, Straßen sind nach ihr benannt, Philosophen und Theologen studieren ihre Werke, Papst Johannes Paul II. hat...weiterlesen
Aus dem Leben von Edith Stein Als Jüdin in Breslau in Schlesien am 12.10.1891 geboren, als deutsche Philosophin und Politikern gewirkt und als katholische Nonne im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet (9.8.1942). Edith Stein ist eine Heilige (seit 25 Jahren - 1998), allerdings ohne Grab. Eine Stätte der Verehrung wie bei anderen Seligen und Heiligen gibt es...weiterlesen
Die Karmeliten und die Edith Stein Gesellschaft Österreich laden herzlich zu einem Online-Vortrag ein! Montag, den 13. Februar 2023 19:00 Uhr. Mag. Daniela Köder wird online und live in Wien vortragen zum Thema: "Sinnvoller Umgang mit dem Leid? Edith Stein und Viktor Frankl"weiterlesen