Liebe Freunde Edith Steins, warum die Statue am Berliner Spreebogen in der „Straße der Erinnerung“ wohl Edith Stein mit einem gespaltenen Kopf zeigt? Das fragte ich mich, als ich vor Beginn unserer Offenen Jahrestagung in Berlin diese Büste von Bert Gerresheim (geb. 1935) betrachtete. Es könnte eine Anspielung sein auf die Differenz von Leib und...weiterlesen
Der diesjährige Edith-Stein-Preis des Göttinger Edith-Stein-Kreises e.V. geht an die Schriftstellerin Nora Bossong. Dies haben Heiner J. Willen, Vorsitzender des Edith-Stein-Kreises, und Diakon Prof. Dr. Heinrich Detering als stellvertretender Vorsitzender während der Mitgliederversammlung bekanntgegeben. Nora Bossong wurde 1982 in Bremen geboren. Sie studierte Literatur am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig sowie Kulturwissenschaft, Philosophie und Komparatistik an...weiterlesen
PD Dr. Marcus Knaup (Hagen / Freiburg) und Prof. Regine Kather (Freiburg) veranstalten am Samstag, 31.01.2026 in Freiburg i. Br. (Liefmann-Haus) eine philosophische Tagung zum Thema "Mensch, Natur, göttliches Sein: Eine philosophische Spurensuche mit Martin Heidegger und Edith Stein". Weitere Informationen und das Programm folgen. Marcus.Knaup@fernuni-hagen.deweiterlesen
„Weg der Friedenstaube“ haben wir unsere Fahrradtour genannt, weil die Silhouette der Route mit etwas Phantasie eine Taube zeigt. Von Freiburg im Breisgau nach Auschwitz ca. 1800 km durch 5 verschiedene europäische Länder durchqueren wir mit dem Fahrrad. An den Orten des Lebens und Wirkens Edith Steins möchten wir dem Denken und Leben der Heiligen...weiterlesen
Das „Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv zu Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus...weiterlesen