Kategorie

News

Nachruf auf die ehemalige Präsidentin Dr. Monika Pankoke-Schenk

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Schirmherr der ESGD, hat einen Nachruf auf Dr. Monika Pankoke-Schenk geschrieben, den er ihrem Neffen zusandte und uns zur Kenntnis zur Verfügung stellte. Hier im Link finden Sie den vollen Wortlaut. Wir freuen uns über die Ehrung und beten, dass der Herr ihr die ewige Ruhe schenken und das ewige Licht...
weiterlesen

Neuerscheinung: Was aber blieb vom Menschensinn? Gedichte

Die Gedichte dieses außergewöhnlichen Buches zeichnen Schicksale einzelner Menschen im Holocaust, zeigen die geschichtliche Entwicklung und das Versagen einer Gesellschaft und jedes einzelnen auf und schlagen einen Bogen zur Kriegs- und Flüchtlingssituation der heutigen Zeit.  Die Gedichte von Waltraud Holzer-Mitterhof zeugen von eigener tiefer Betroffenheit, mahnen und fordern zur Stellungnahme und zur Übernahme von heutiger...
weiterlesen

Edith Stein als Widerstandskämpferin des Monats

Das Museum im „Badehaus Waldram“ besteht seit 2018 und zeigt Exponate und Ausstellungen zum letzten „jüdischen Stetl“ in Deutschland. Nach Kriegsende 1945 wurden jüdische „displaced persons“ dorthin gebracht, um von dort aus eine neue Heimat zu finden. Ab 1956 wohnten dort Heimatvertriebene. – In diesem Monat wurde Edith Stein, deren Portrait von der Dresdner Künstlerin...
weiterlesen

Materialien für Schulen und Gemeinden

Auf den WEB-Seiten der Edith Stein Gesellschaft wurde ein neuer Bereich unter dem Ttel: "Materialien für Schulen und Gemeinden" erstellt. Der erster Beitrag: "Edith Stein Patronin Europas" soll zukünftig mit weiteren Inhalten zu diesem Thema erweitert werden.
weiterlesen

22.10.2023: Edith-Stein-Gedenkgottesdienst

Das Freiburger Edith-Stein-Netzwerk gestaltet jährlich rund um den Geburtstag der Hl. Edith Stein, 12. Oktober, einen Gedenkgottesdienst mit - in diesem Jahr am Sonntag, den 22. Oktober 2023, um 10.30 Uhr in St. Trudpert im Münstertal. Er steht unter dem Thema: „Ich bin der Herr“ (Jes 45,5). Dem Gottesdienst steht Pfarrer Michael Maaß vor. Die...
weiterlesen

Zum 14.10.2023 – 90 Jahre Karmel-Eintritt Edith Steins

Gedanken von Krzysztof Kestowicz: Liebe Schwester Teresia Benedicta a Cruce, Unsere Schwester, Meine liebe Schwester, Du warst immer auf der Suche nach der Wahrheit. Du hast sie erreicht. Auf Deinem ganz persönlichen Weg. Und Du hast die Wahrheit dort gefunden, wo sie sich versteckt – in Gott. Du hast gesagt: „Wer die Wahrheit sucht, der...
weiterlesen

Neuer Edith-Stein-Saal

Einen neuen Edith-Stein-Saal gibt es in Icking (Nähe München), der am Patrozinium der Kirche Hl. Kreuz am Sonntag, 17.9.23 von Pfr. Stefan Scheifele eingeweiht wurde.
weiterlesen

12.10.2023: Wir feiern den 132. Geburtstag von Edith Stein

Herzlich Einladung an alle am Donnerstag, den 12. Oktober 23, den 132. Geburtstag Edith Steins in Augsburg zu feiern. Wir sind zu Gast in der Pfarrei St. Ulrich und Afra, wo Sandra-Maria Lernbecher als Pastoralreferentin tätig ist. Um 18 Uhr feiern wir dort gemeinsam mit der Pfarrei die Heilige Messe. Im Anschluss daran findet in...
weiterlesen

Besuch von Bischof Dr. Helmut Dieser in Auschwitz, 9.8.2023

Pfr. Dr. Manfred Deselaers, der von der DBK in das Zentrum für Dialog und Gebet“ in der Gedächtnisstätte Auschwitz ausgesandt wurde, gehört zur Diözese Aachen. Sein Bischof, Dr. Helmut Dieser, besuchte ihn zum Gedenktag Edith Steins in Auschwitz und schrieb folgende Worte in das Gästebuch: „Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten.“ In dieser...
weiterlesen

25 Jahre Heiligsprechung Edith Steins – 90 Jahre Eintritt in den Karmel

In der Festwoche vom 11.-15.10.2023 lädt der Kölner Karmel unter Leitung der Priorin Sr. Mirjam Kiechle OCD zu drei Vorträgen ein. Dazu mehr Informationen …
weiterlesen
1 2 3 4 11