Seit der Wende hin zur Kompetenzorientierung wurden Stimmen laut, die bezweifeln, dass der heutige Kompetenzbegriff alle Bereiche eines umfassenden Bildungsverständnisses abdecken könne. Bildung dürfe nicht nur als Vorbereitung für eine (Leistungs-)Gesellschaft verstanden werden. Gemäss ihrem Doppelcharakter müsse Bildung auch das zweckfreie Ziel der Persönlichkeitsentwicklung und der Selbstbestimmung anstreben. Die Phänomenologie von Edith Stein ist dabei...weiterlesen
Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz spricht am 14.1. um 19.00 Uhr im Kathedralforum Dresden über "Das Testament Edith Steins". Lektüre und Gespräch. (Weitere Termine 04.02.2025 und 25.02.2025)weiterlesen
Liebe Freunde Edith Steins, am 133. Geburtstag unserer Patronin Europas durften unsere Geschäftsführerin Sr. M. Karola Dróżdż OP und ich stellvertretend den Edith-Stein-Preis 2024 entgegennehmen, der uns als Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland in Wrocław / Breslau am 12.10.2024 von der Edith-Stein-Gesellschaft Polen verliehen wurde. Die Freude über diese Ehrung möchten wir gern mit Ihnen allen auf diesem...weiterlesen
Thema: „Sühne – eine vergessene Möglichkeit?“ Veranstalter: Edith Stein Gesellschaft Österreich, Karmeliten in Wien Termin: Dienstag, 18. November 2024, 19:00 Uhrweiterlesen