Kategorie

Netzwerk München

Aus dem Leben von Edith Stein

Aus dem Leben von Edith Stein Als Jüdin in Breslau in Schlesien am 12.10.1891 geboren, als deutsche Philosophin und Politikern gewirkt und als katholische Nonne im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet (9.8.1942). Edith Stein ist eine Heilige (seit 25 Jahren - 1998), allerdings ohne Grab. Eine Stätte der Verehrung wie bei anderen Seligen und Heiligen gibt es...
weiterlesen

Ein Geistlicher Abend am Geburtstag von Edith Stein

Unter dem Titel „Suche Frieden und jage ihm nach“ (Ps 34,15) Sehnsucht nach Wahrheit, Freiheit und Frieden fand in Schongau ein Geistlicher Abend mit Pfr. Norbert Marxer statt.
weiterlesen

Link zur Edith-Stein-Kapelle München

12.10.2022 - Zum 131. Geburtstag Edith Steins wurde die Edith Stein Kapelle der KHG München von Frau Dr. Anna Maria Möst auf der KHG München vorgestellt. Der Künstler Professor Josef Henselmann hat sie im Keramik-Relief dargestellt und das folgende Zitat umgesetzt: "Wer gesammelt in der Tiefe lebt, sieht auch die kleinen Dinge in großen Zusammenhängen."
weiterlesen

Geistliche Lesung mit Texten von Edith Stein anlässlich ihres 100. Tauf- und 80. Todestages

Geistliche Lesung mit Texten von Edith Stein anlässlich ihres 100. Tauf- und 80. Todestages. Termin: Dienstag, 09. August im Anschluss an die 18 Uhr Messe in der Basilika St. Ulrich und Afra, Augsburg
weiterlesen

Pressemeldung: Speyer / München. Online-Gebet für den Frieden in der Welt

Dienstag, 9. August 2022, 13.30 bis 14.00 Uhr. Prof. Shinichiro Araki, Professor für Erziehungswissenschaft an der Katholischen Junshin Universität in Nagasaki, kam im Januar 2022 auf die Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland (ESGD) zu. Gemeinsam mit der Präsidentin der ESGD, Dr. Beate Beckmann-Zöller, wurde ein Online-Gebet für den Frieden in der Welt zum 80. Todestag Edith Steins am...
weiterlesen
1 2 3 4 5