Dr. Cordula Haderlein: "Was wir aus Edith Steins Leben für unser Leben lernen können" Ort: Ehrenbürg-Grundschule (Mittelehrenbach 142, 91359 Leutenbach) Wenn wir an Edith Stein als Heilige der katholischen Kirche denken, haben wir vor allem ihre jüdische Herkunft und ihr Martyrium vor Augen. Über ihre bedeutende Rolle als Mittlerin zwischen Judentum und Christentum hinaus kann...weiterlesen
Thema: Was kann uns die Philosophin Edith Stein heute sagen? Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller Adresse: Gollierstraße 61, 80339 München Termin: Di 21.10.2025, 19 Uhr Ort: Pfarrsaal St. Rupertweiterlesen
"Edith Stein – eine jüdische Frau als katholische Heilige?" Referentin: Dr. Cordula Haderlein (Schulamtsdirektorin, Hallstadt) Infos: erwachsenenbildung@erzbistum-bamberg.de oder telefonisch unter: 0951-5022312weiterlesen
Zum offenen Treffen und Begegnung der Freunde und Verehrer von Edith Stein anläßlich des 134. Geburtstags Edith Steins lädt das Netzwerk München nach Icking im Isartal. Anmeldung erforderlich: ulla.brachmann@t-online.de.weiterlesen
Das Projekt "Da haben die Dornen Rosen getragen. Rosenfürdenfrieden" ist an den Lebensdaten von Edith Stein ausgerichtet. Am 10.8. fand - in der Nähe des Todestages - die Eröffnung in St. Edith Stein (Bonn) statt. Das umfangreiche Begleitprogramm dauert bis zum 12. Oktober. Unzählige Menschen, ganz überwiegend Frauen aus unseren Gemeinden und aus der internationalen...weiterlesen
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: