Im Echter-Verlag erscheint im November 2025 der Sammelband „Über Glauben philosophieren. Impulse christlicher Denkerinnen und Denker“. Er stellt das Glaubensverständnis verschiedener christlicher Philosophen und Literaten vor. Personen wie Edith Stein, Gertrud von le Fort, Madeleine Delbrêl oder Josef Pieper stehen exemplarisch für das Nachdenken und Verwirklichen eines existenziell verantwortbaren Zugangs zum Glauben. Enders, Markus /...weiterlesen
Der November ist der Monat, der uns einlädt für unsere Verstorbenen zu beten. Das Fest Allerheiligen als Auftakt rückt das letzte Ziel des Menschen ins Bewusstsein. Anlass genug an Hand von Leben und Werk Edith Steins beim „Jesus-Stammtisch“ die Frage zu stellen, wie dieser Weg der Heiligkeit aussehen kann. Der „Jesus-Stammtisch“ steht für eine lockere,...weiterlesen
Dr. Cordula Haderlein: "Was wir aus Edith Steins Leben für unser Leben lernen können" Ort: Ehrenbürg-Grundschule (Mittelehrenbach 142, 91359 Leutenbach) Wenn wir an Edith Stein als Heilige der katholischen Kirche denken, haben wir vor allem ihre jüdische Herkunft und ihr Martyrium vor Augen. Über ihre bedeutende Rolle als Mittlerin zwischen Judentum und Christentum hinaus kann...weiterlesen
Thema: Was kann uns die Philosophin Edith Stein heute sagen? Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller Adresse: Gollierstraße 61, 80339 München Termin: Di 21.10.2025, 19 Uhr Ort: Pfarrsaal St. Rupertweiterlesen
"Edith Stein – eine jüdische Frau als katholische Heilige?" Referentin: Dr. Cordula Haderlein (Schulamtsdirektorin, Hallstadt) Infos: erwachsenenbildung@erzbistum-bamberg.de oder telefonisch unter: 0951-5022312weiterlesen