Edith Stein, auch als Schwester Teresia Benedicta a Cruce bekannt, war eine herausragende Persönlichkeit des zwanzigsten Jahrhunderts: Philosophin und eine der berühmtesten Schülerinnen Edmund Husserls, leidenschaftliche Erzieherin und Pädagogin, Kämpferin für die Rechte der Frauen, Ordensfrau, Opfer des Holocaust. Von der katholischen Kirche zur Heiligen und Patronin Europas erhoben. Dies sind nur einige der Bezeichnungen,...weiterlesen
Gedenkfeier am Hauptbahnhof für Edith Stein und alle weiteren Opfer. „In den letzten Jahren hat unsere Gedenkfeier für Edith Stein immer größere Kreise gezogen, wofür wir sehr dankbar sind“, meinte Reverend Dr. Joachim Feldes von der Anglikanischen Gemeinde Rhein-Neckar am vergangenen Sonntagmittag zu deren Beginn am Hauptbahnhof. Auch der südwestdeutsche Rundfunk hatte an diesem Tag...weiterlesen
Ein wichtiger Artikel in der Neuen Zürricher Zeitung von Klaus-Rüdiger Mai, der dieses Jahr bei Kösel seine Biographie über Edith Stein herausgebracht hat. Vor achtzig Jahren wurde Edith Stein ermordet – die Philosophin hat Wissen und Glauben in einen neuen Einklang gebracht. Edith Steins Hauptwerk stellt eine Antithese zu Heideggers «Sein und Zeit» dar. Obwohl...weiterlesen