Aktuell

Sticky Post

Termin Offene Edith-Stein-Jahrestagung 2025

Die nächste Jahrestagung wird in Berlin stattfinden, in der Kath. Akademie, und zwar - bitte beachten Sie die abweichenden Wochentage - vom Samstag, 10. Mai 2025 bis Montag, 12. Mai 2025; für den Montag wäre also ein Urlaubstag einzuplanen. Der Arbeitstitel ist bisher "Jüdisch-christliches Gespräch über Edith Stein" - dazu werden jüdische und christliche Gelehrte...

Offene Jahrestagungen 2026 und 2027

Die Offene Jahrestagung der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland wird vom 17.-19.04.2026 in Augsburg (St. Ulrich Haus), der Stadt der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre stattfinden. Zum Thema "Gnade bei Edith Stein und Martin Luther" konnten wir OKR i. R. Prof. Dr. Ulrich Heckel (Stuttgart) und Prof. Dr. Tonke Dennebaum (Mainz) gewinnen. Es wird eine Begegnung mit Bischof Dr....

Philosophische Tagung in Freiburg i. Br., 31.01.2026

Dr. habil. Marcus Knaup und Prof. Regine Kather veranstalten am Samstag, 31.03.2026 in Freiburg im Breisgau (Liefmann-Haus) die Philosophische Tagung "Mensch, Natur, göttliches Sein: Eine philosophische Erörterung mit Martin Heidegger und Edith Stein. Als Referenten sind angefragt: PD Dr. Martin Baesler (Freiburg), Prof. Dr. Dr. h.c. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Dresden/Heiligenkreuz), Dr. habil. Anna Varga-Jani (Budapest), Prof....

Friedens-Fahrradtour auf den Spuren Edith Steins 13.5. bis 10.6.2025

„Weg der Friedenstaube“ haben wir unsere Fahrradtour genannt, weil die Silhouette der Route mit etwas Phantasie eine Taube zeigt. Von Freiburg im Breisgau nach Auschwitz ca. 1800 km durch 5 verschiedene europäische Länder durchqueren wir mit dem Fahrrad. An den Orten des Lebens und Wirkens Edith Steins möchten wir dem Denken und Leben der Heiligen...

Newsletter 1-2025 Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn

Das „Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv zu Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus...

Nachruf auf den am 02.03.2025 verstorbenen Ministerpräsidenten a. D. Dr. Bernhard Vogel

Dr. Bernhard Vogel (geb. 19.12.1932) war eines der ältesten und ersten Mitglieder in der ESGD. Er starb nun mit 92 Jahren in seinem Wohnort Speyer am 2. März 2025. Das Besondere an diesem CDU-Politiker war, dass er als einziger Ministerpräsident diesen Posten in einem alten und in einem neuen Bundesland innehatte: von 1976 bis 1988...

Mitteilungen Nr.115 | 03·2025

Liebe Freunde Edith Steins, unser „Dienst an Europa“ ist es, so Papst Johannes Paul II. in seiner Erklärung zur Erhebung von Edith Stein und ihren Mitpatroninnen Europas (01.10.1999), „die Geschichte der Heiligen fortzuführen“. Dieser hohe Anspruch ist uns im Alltag sicher kaum bewusst. Als Mitglieder der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland streben wir jedoch danach, die hl. Edith...

Geistlicher Treffpunkt Kloster Beuron, 16.03.2025, 16:00 Uhr

Dr. Edith Stein: Schwester Teresa Benedicta a Cruce OCD – Erhebung zur Kirchenlehrerin? Vortrag von Dr. Beate Beckmann-Zöller. Der Vortrag findet im Saal 3 des Gästeflügels statt (Zugang über die Klosterpforte). Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Parkmöglichkeit auf dem öffentlichen Parkplatz unterhalb der Abteikirche. Gästeflügel der Erzabtei Beuron, Abteistr. 2, 88631 Beuron, Baden-Württemberg

13. März, 19 Uhr, Vortrag: Die Schlesierin Edith Stein – Ein Lebensbild

Als Jüdin in Breslau (poln. Wrocław) in Schlesien am 12.10.1891 geboren, hat Edith Stein als Philosophin, Politikerin und Pädagogin gewirkt. Durch Lebenskrisen hindurch wurde sie katholische Christin, später trat sie in den Karmel-Orden ein. Da sie als Jüdin und als katholische Nonne im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet wurde (9.8.1942), gibt es für sie keine eigene Grabstätte...

Wir trauern um unser Mitglied Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Bernhard Vogel

Am 3. März 2025 verstarb unser sehr geschätztes Mitglied Prof. Dr. Bernahrd Vogel, ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und von Thüringen. Auf mehreren Katholikentagen wirkte er mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der ESGD gemeinsam daran, Edith Stein stärker bekannt zu machen. Ein Nachruf wird folgen. Sein Requiem wurde im Speyerer Dom gefeiert, seine Beisetzung erfolgt in München...