Aktuell

10.8.-12.10.2025 – Projekt „RosenfürdenFrieden“, Bonn – Brüser Berg

Das Projekt "Da haben die Dornen Rosen getragen. Rosenfürdenfrieden" ist an den Lebensdaten von Edith Stein ausgerichtet. Am 10.8. fand - in der Nähe des Todestages - die Eröffnung in St. Edith Stein (Bonn) statt. Das umfangreiche Begleitprogramm dauert bis zum 12. Oktober. Unzählige Menschen, ganz überwiegend Frauen aus unseren Gemeinden und aus der internationalen...

Edith-Stein-Woche im Heiligen Jahr 2025

Edith-Stein-Woche im Heiligen Jahr 2025 2. bis 9. August in der Klosterkirche „Maria vom Frieden“, Vor den Siebenburgen 6, Köln Inspiriert von Edith Steins eigenem Weg in den Karmel im Heiligen Jahr 1933, möchten wir eine Woche der Stille, des Gebets und der geistlichen Vertiefung ermöglichen.Tägliche Gebetszeiten in der karmelitanischen Tradition:• Stille heilige Stunde: täglich...

Newsletter 2-2025 Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn

“Ich sprach mit dem Heiland und sagte ihm, ich wüsste, dass es SEIN KREUZ sei, das jetzt auf das jüdische Volk gelegt würde. Die meisten verstünden es nicht; aber die es verstünden, die müssten es im Namen aller bereitwillig auf sich nehmen. Ich wollte das tun. Er sollte mir nur zeigen, wie.“ In diesem Zwiegespräch...

Edith Stein Besinnungsreise nach Breslau, Auschwitz und Krakau

Im April 2026 bietet die KEB im Erzbistum Bamberg e.V. eine Besinnungsreise nach Breslau, Auschwitz und Krakau an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wandeln dabei auf Spuren Edith Steins. Edith Stein, als Jüdin geboren, gilt heute als Brückenbauerin zwischen Christentum und Judentum. Auf dieser Reise begeben wir uns in Breslau auf die Spuren dieser bemerkenswerten Frau,...

Eine philosophische Spurensuche mit Martin Heidegger und Edith Stein

Die Lebens- und Denkwege Heideggers und Steins sind einerseits recht unterschiedlich, andererseits jedoch auf verschiedene Weise miteinander verbunden und treffen sich erstmals 1916, vor inzwischen fast 110 Jahren, in Freiburg. Beide Denker, die bis 1918 zum engsten Zirkel Husserls gehören und denen zweifellos eine bleibende Bedeutung innerhalb der Freiburger Phänomenologie und darüber hinaus zukommt, haben...

Einladung zum Gottesdienst am 12. Oktober in Freiburg

Das Freiburger Edith-Stein-Netzwerk lädt am 12. Oktober 2025 zu einem Edith-Stein-Gedenkgottesdienst ein. Der Gottesdienst findet um 09:30 Uhr in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit in Freiburg statt. Prof. Dr. Ludwig Wenzler wird der Eucharistiefeier vorstehen und Dr. Gertrud Rapp wird predigen.

Zähringertag 2025 am 4.11.2025, 18 Uhr – Netzwerk Freiburg SUCHEND, WACHSAM, ENTSCHIEDEN – EDITH STEIN

Im Rhythmus von zwei Jahren gedenken wir der Zähringer als Gründer der ehemaligen Abtei sowie ihrer benediktinischen Mönche. Unter dem Leitmotiv „Erbe und Auftrag“ vergewissern wir uns dieses Ursprungs, fragen nach der Bedeutung für die heutige politische und kirchliche Gemeinde St. Peter sowie für das Geistliche Zentrum. Edith Stein, Philosophin, Jüdin und Christin, promovierte von...

9. August in Bad Bergzabern

Am 9. August 2025 findet um 18:00 Uhr in der Taufkirche der Hl. Edith Stein ein feierlicher Festgottesdienst statt. Davor, um 16:00 Uhr, lädt PR Nina Bender zu einer besonderen Kirchenführung ein.

Edith Stein in Chemnitz, Ausstellung 10.-17.7.25

In der St. Johanniskirche in Chemnitz findet vom 10.-17.7.2025 eine Ausstellung statt mit dem Titel "Edith Stein - ein brillinates Juwel, versteckt in Chemnitz". Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf englisch schreiben an Hanna Lukaszewicz-Gulanowska: halugu@gmail.com