Ort: Gemeindezentrum St. Edith Stein, Borsigallee 27/29, 53125 Bonn, Referentin: Brigitte Schmidt, Diplomtheologin und Pastoralreferentin i.R. Die drei Patroninnen Europas werden vorgestellt und ihre Bezüge und Impulse zu Europa bedacht. Im anschließenden Gespräch wollen wir erkunden, welche praktischen Anregungen wir daraus für unser gesellschaftliches Miteinander im eigenen Umfeld und in unserem Land gewinnen können.weiterlesen
Das musikalische Programm des Konzertes enthält einen Blick in verschiedene Länder und verschiedene Epochen, vom Barock bis in die Gegenwart, vom Baltikum bis an die Westküste Kanadas sowie die Uraufführung der vielschichtigen Motette „Der Berg Gottes“ (Vertonung von Jesaja 2,1-5) von Hartmut Neubauer.weiterlesen
Ort: Theresienkapelle der Kirche „Maria vom Frieden“, Vor den Siebenburgen 6, Köln. Referent: Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski. Europa befindet sich in einer der größten Krise der jüngeren Zeit. Die Bedeutung der "europäischen Idee" steht auf dem Spiel. Doch worin liegt überhaupt diese Idee? Und welchen Beitrag kann Edith Stein, eine der Patroninnen Europas, zur...weiterlesen
Die Karmelitinnen in Köln laden herzlich ein, vom 2.- 9. August mit ihnen gemeinsam in der Klosterkirche zu beten. Kirche „Maria vom Frieden“, Vor den Siebenburgen 6, Köln In dieser Woche wollen wir für den Frieden in der Welt beten. Außerdem werden wir dem Leidensweg von Edith Stein gedenken, aber auch das 25-jährige Jubiläum ihrer...weiterlesen
Das „Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv zu Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus...weiterlesen