Tag

Speyrer Bischof Dr. Anton Schlembach

Online-Vortrag am 18.11.23: Selbstbestimmung oder Freiheit? Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Anmeldung: ist erforderlich. Schreiben Sie eine formlose Mail an: info@edith-stein-gesellschaft.at. Die ZOOM-Zugangsdaten erhalten am Nachmittag des Vortragstags via Mail. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion. Teilnahmegebühr: 10€; ESGÖ und OCDS Mitglieder, Studenten und sonst. Erm. 7€. Die Teilnahme ist für Studenten, die ESGÖ Mitglieder sind, kostenlos! Veranstalter: Edith Stein Gesellschaft Österreich; Karmeliten...
weiterlesen

Theaterstück im Westbahn-Theater Innsbruck, 27./28./29.10.2023: „Die Dunkelheit kennt keinen Namen. Die Heilige ohne Grab – Edith Stein“

„Wenn Sie wüssten, auf welche Weise Sie sterben werden, wie würden Sie dann heute leben?“ Mit dieser spannenden Frage begann das Theaterstück „Die Dunkelheit kennt keinen Namen“, das ich Anfang Oktober im Westbahntheater Innsbruck sehen konnte. Dem Regisseur Bernhard Lang ist es gelungen, spielerisch, unterhaltsam, tiefsinnig, dicht und informativ die Biografie von Edith Stein auf...
weiterlesen

Edith-Stein-Vortrag am 6.11.23, 20h in Leverkusen

Der Arbeitskreis um Frau Gila Schulz in Leverkusen-Lützenkirchen hat Prälat Monsigniore Helmut Moll eingeladen, über die mit der Stadt Leverkusen verbundenen Blut- und Glaubenszeugen/innen der NS-Ideologie einen Vortrag zu halten. In Wort und Bild werden vorgestellt die hl. Sr. Edith Stein mit Ihren Hausarzt Dr. Strerath (Schlebusch), Jesuitenpater Augustin Benninghaus vom Aloysianum, der im KZ...
weiterlesen

Freiheit oder Verantwortung?- 20./21.10.23 Edith Stein Tagung

Über einen scheinbaren Gegensatz „Der Gefahr, der Vernunftlosigkeit oder Unvernunft anheimzufallen, bleibt die Person ständig ausgeliefert, die auf ihrer Freiheit stehen und ihr eigener Herr sein will. Ihr Seelenleben ist das spezifisch ungeborgene.“ (Freiheit und Gnade, 1921) Ort: Festsaal im Erzbischöflichen Palais. Wollzeile 2, 1010 Wien Eine Teilnahme ist auch online möglich, falls Sie nicht...
weiterlesen

In SEINEM Mosaik ein Stein

„… in deinem Mosaik ein Stein …“ Das Freiburger Edith-Stein-Netzwerk lädt zur Eucharistiefeier anlässlich des 100. Tauf- und Firmgedenken sowie des 80. Todestag von Edith Steins, Sr. Teresia Benedicta a Curce am 9. Oktober 2022 um 9.00 Uhr nach Kirchhofen, Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin, ein. Das Thema lautet: „In SEINEM Mosaik ein Stein“. Zelebrant und Prediger...
weiterlesen

Newsletter Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn

Das „Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv zu Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus...
weiterlesen

Edith Stein Messe am 9.8. in Köln

Am 09.08.2022 findet im Kölner Karmel, Vor den Siebenburgen 6, Maria vom Frieden, um 18.00 Uhr eine Edith-Stein-Messe zum 80. Todestag statt. Dem Gottesdienst wird P. Provinzial Dr. Raoul Kiyangi OCD vorstehen.
weiterlesen

Über die Freundschaft

Sommerakademie im Geiste Edith Steins in Rom Studium – Gebet – Gemeinschaft – Entspannung 28.8.–3.9.2022 an der päpstl. Fakultät Teresianum, Rom
weiterlesen

Edith Stein. Als Erwachsene/r zum Glauben finden – Erwachsen glauben

Heute Nachmittag fand – wie jedes Jahr am 1. Fastensonntag – in der Krypta des Speyerer Domes die so genannte Zulassungsfeier statt: ein Gottesdienst, bei dem der Bischof die erwachsenen Taufbewerber des Jahres offiziell zulässt zu den Sakramenten der Taufe, der Firmung und der Eucharistie, die sie in der Osternacht empfangen werden – entweder im...
weiterlesen

Aufruf an die Mitglieder der ESGD und Freunde Edith Steins zum Gebet und zu sozialem Engagement für die Menschen aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine

Als „Edith Stein Gesellschaft Deutschland“ sind wir im Gebet verbunden mit den vielen Freunden Edith Steins weltweit, die wir u.a. über das „Zentrum für Dialog und Gebet“ in Auschwitz / Oświęcim kennen gelernt haben; unter ihnen Verehrer Edith Steins in der Ukraine und in Russland.
weiterlesen
1 2 3