Netzwerk-Köln-Bonn

10.8.-12.10.2025 – Projekt „RosenfürdenFrieden“, Bonn – Brüser Berg

Das Projekt "Da haben die Dornen Rosen getragen. Rosenfürdenfrieden" ist an den Lebensdaten von Edith Stein ausgerichtet. Am 10.8. fand - in der Nähe des Todestages - die Eröffnung in St. Edith Stein (Bonn) statt. Das umfangreiche Begleitprogramm dauert bis zum 12. Oktober. Unzählige Menschen, ganz überwiegend Frauen aus unseren Gemeinden und aus der internationalen...

Edith-Stein-Woche im Heiligen Jahr 2025

Edith-Stein-Woche im Heiligen Jahr 2025 2. bis 9. August in der Klosterkirche „Maria vom Frieden“, Vor den Siebenburgen 6, Köln Inspiriert von Edith Steins eigenem Weg in den Karmel im Heiligen Jahr 1933, möchten wir eine Woche der Stille, des Gebets und der geistlichen Vertiefung ermöglichen.Tägliche Gebetszeiten in der karmelitanischen Tradition:• Stille heilige Stunde: täglich...

Newsletter 2-2025 Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn

“Ich sprach mit dem Heiland und sagte ihm, ich wüsste, dass es SEIN KREUZ sei, das jetzt auf das jüdische Volk gelegt würde. Die meisten verstünden es nicht; aber die es verstünden, die müssten es im Namen aller bereitwillig auf sich nehmen. Ich wollte das tun. Er sollte mir nur zeigen, wie.“ In diesem Zwiegespräch...

Newsletter 1-2025 Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn

Das „Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V. Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv zu Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus...

Am 12. Oktober 2024, ab 12 Uhr, findet ein Tag der offenen Tür im Edith-Stein-Archiv in Köln statt, mit anschließender Zeit der Stille und Vesper in der Kirche „Maria vom Frieden“.

Ort: Edith-Stein-Archiv zu Köln und Kirche „Maria vom Frieden“, Vor den Siebenburgen 6, Köln. Von 12 bis 16.30 Uhr wird das Edith-Stein-Archiv in Köln für Besucher geöffnet sein. Dort können sie mehr über das Leben und Werk von Edith Stein sowie über die Sammlung des Archivs als auch seine Arbeit erfahren. Sie sind herzlich eingeladen,...

Am 10. Oktober 2024, 19.30 Uhr, findet ein Vortrag mit Gespräch zum Thema „Patroninnen Europas: Katharina von Siena – Birgitta von Schweden – Edith Stein. Impulse für uns“ statt.

Ort: Gemeindezentrum St. Edith Stein, Borsigallee 27/29, 53125 Bonn, Referentin: Brigitte Schmidt, Diplomtheologin und Pastoralreferentin i.R. Die drei Patroninnen Europas werden vorgestellt und ihre Bezüge und Impulse zu Europa bedacht. Im anschließenden Gespräch wollen wir erkunden, welche praktischen Anregungen wir daraus für unser gesellschaftliches Miteinander im eigenen Umfeld und in unserem Land gewinnen können.

Am 04. Oktober 2024, 19.00 Uhr, findet ein Konzert des Kammerchors CANTAMO Köln unter dem Titel „Schaff‘ Frieden!“ in Köln statt, im Karmel „Maria vom Frieden“, Vor den Siebenburgen 6, Köln.

Das musikalische Programm des Konzertes enthält einen Blick in verschiedene Länder und verschiedene Epochen, vom Barock bis in die Gegenwart, vom Baltikum bis an die Westküste Kanadas sowie die Uraufführung der vielschichtigen Motette „Der Berg Gottes“ (Vertonung von Jesaja 2,1-5) von Hartmut Neubauer.

Am 01. Oktober 2024, 18.00 Uhr, findet ein Vortrag in Köln statt mit dem Titel “Edith Stein und Europa. Impulse für die Gegenwart”, anlässlich des 25. Jubiläums der Ernennung Edith Steins zur Mitpatronin Europas.

Ort: Theresienkapelle der Kirche „Maria vom Frieden“, Vor den Siebenburgen 6, Köln. Referent: Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski. Europa befindet sich in einer der größten Krise der jüngeren Zeit. Die Bedeutung der "europäischen Idee" steht auf dem Spiel. Doch worin liegt überhaupt diese Idee? Und welchen Beitrag kann Edith Stein, eine der Patroninnen Europas, zur...

Edith-Stein-Woche 2024 – 25 Jahre Mitpatronin Europas (2.-9.8.2024) – Köln und 11.8.24 Bonn

Die Karmelitinnen in Köln laden herzlich ein, vom 2.- 9. August mit ihnen gemeinsam in der Klosterkirche zu beten. Kirche „Maria vom Frieden“, Vor den Siebenburgen 6, Köln In dieser Woche wollen wir für den Frieden in der Welt beten. Außerdem werden wir dem Leidensweg von Edith Stein gedenken, aber auch das 25-jährige Jubiläum ihrer...

Das “Edith Stein Netzwerk Köln-Bonn“ ist ein informelles Netzwerk von Mitgliedern der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland e.V.  Dazu gehören sowohl Einzelmitglieder, die in der Region leben, als auch hier verortete Einrichtungen wie das Edith-Stein-Exerzitienhaus des Erzbistums Köln und das Edith-Stein-Archiv in Köln. Der Kontakt zu weiteren Freundinnen und Freunden Edith Steins im Raum Köln-Bonn und darüber hinaus soll aufgebaut und vertieft werden.

Wir gestalten eine Messe pro Jahr zu Edith Steins Geburtstag mit anschließendem wissenschaftlichem oder geistlichem Vortrag und informeller Begegnung in der Kirche St. Edith Stein in Bonn-Brüser Berg.

Im Edith-Stein-Archiv zu Köln finden regelmäßig wissenschaftliche Veranstaltungen, unter anderem ein Doktorandenkolloquium und ein Arbeitskreis (Analyse unterschiedlicher Texte von Edith Stein) statt. Eine engere Kooperation zwischen dem Edith Stein Netzwerk und dem Edith-Stein-Archiv wird angestrebt, um mehr lokale Veranstaltungen anbieten zu können. Insbesondere sollen auch Angebote für Personen entstehen, die keinen direkten Bezug zur Philosophie oder Theologie haben.

Durch unseren E-Mail-Verteiler werden Sie über weitere Veranstaltungen zu Edith Stein in der Region informiert.  Wer in diesen Verteiler aufgenommen werden möchte, melde sich bitte bei einer der beiden Kontaktpersonen. Der Rücktritt vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Kontaktpersonen:

Dr. Monika Adamczyk-Enriquez:  edithstein.veranstaltungen@gmail.com
Brigitte Schmidt: bschmidtbonn@aol.com

Veranstaltungen und Termine:


Einladung Edith Stein Netzwerk Region Köln-Bonn 12. Oktober 2021

90 Jahre nach dem Vortrag über „Moderne Frauenbildung“ von Dr. Edith Stein in Bonn und zum 130. Geburtstag der Heiligen (geb. 12.10.1891 in Breslau) wollen wir in Bonn ein regionales Netzwerk gründen. Wir laden ein in die Kirche St. Edith Stein, Bonn-Brüser Berg, die zur Pfarrei St. Rochus und Augustinus gehört.

19:00 Uhr       Hl. Messe zu Ehren von Edith Stein

Kirche St. Edith Stein, Borsigallee 27-29 (Brüser Berg)
Zelebrant: Pfarrer Hermann Bartsch

20:00 Uhr       „Leben an Gottes Hand und aus Gottes Hand“
                             Impulse aus der Spiritualität Edith Steins

Lesung geistlicher Texte: Bettina Schmidt und Brigitte Schmidt
Musikalische Gestaltung: Bernd Spehl, Klarinette

Anschließend Gelegenheit zur Erkundung des Kirchenraumes, zu Gespräch und Begegnung. Eine Bewirtung kann leider nur im Rahmen der dann geltenden Corona-Schutzbestimmungen erfolgen.

Anfahrt:
Mit dem Auto: A 565 Ausfahrt Bonn-Hardtberg, Parkplatz Fahrenheitstraße am Ortsteilzentrum
Mit der Bahn: von Bonn Hbf Bus 608 (Haltestelle Borsigallee) und 609 (Haltestelle Fahrenheitstraße)
Um Anmeldung wird gebeten bei:
Brigitte Schmidt, Dipl. Theologin – bschmidtbonn@aol.com; Tel. 0228-258409

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: