Die nächste “Offene Jahrestagung” der ESGD wird in Straßburg stattfinden: 14.-16.6.2024 im Centre Culturel Saint-Thomas.
Als Arbeitstitel haben wir uns vorgenommen: “Edith Stein – 25 Jahre Patronin Europas”
Edith Stein war selbst in Straßburg am 06./07.09.1932 – auf dem Weg nach Paris, wo sie an der Thomismus-Tagung in Juvisy teilnahm. Jean Hering, den Edith Stein aus Göttingen und dem Bergzaberner Phänomenologenkreis kannte, besorgte ihr eine Übernachtung im klösterlichen Schwestern-Institut “Allerheiligen” für eine Nacht, heute „Clinique de la Toussaint“ (11, rue de la Toussaint). Gemeinsam besuchten sie das Strasburger Münster, außerdem den „Schiffleutstaden“, heute der „Quai des Bateliers“ entlang der Ill verlaufend. Danach trafen sie mit Louis Pinck (1873-1940) zusammen, einem Priester und Volksliedersammler. Das Strasburger Münster wurde auch am folgenden Tag, dem 7.9., für ein Hochamt besucht und sein Turm bestiegen. Auch die evangelische Thomaskirche wurde besichtigt. Edith Stein schrieb über Hering: „Mit Hering brauchte man nicht lange zusammen zu sein, um mit ihm Fühlung zu haben. Er kam jedem mit einer kindlich-offenen Art entgegen, hinter der eine tiefe und zarte Güte stand. Dabei war er ein Schalk und hatte beständig die erstaunlichsten Einfälle, so daß seine Gegenwart alle bösen Geister der Schwermut, der Verstimmung, der Lieblosigkeit bannte. Sein schmales Gesicht, sein blonder Spitzbart, seine dünne Stimme hatten etwas vom tapferen Schneiderlein. Husserl liebte ihn sehr und schätzte zugleich seine philosophische Begabung.“ (ESGA 1, 238f.)
Tagungsstätte
Hinweis zum Tagungsort