Kategorie

Archiv Mitteilungen

Mitteilungen Nr.100 | 05·2021

„Im Lauf des Sommers 1921, als die Dienerin Gottes im Begriff war, von uns wegzugehen, luden sie meine Schwägerin und ich ein, ein Buch aus unserer Bibliothek auszuwählen. Ihre Wahl fiel auf eine Biografie der hl. Teresa von Ávila, von ihr selbst geschrieben. Über dieses Detail bin ich mir absolut sicher.“ Das erklärte Pauline Reinach...
weiterlesen

Mitteilungen Nr.99 | 03·2021

„Der Menschengeist ist auf Kulturschaffen, -verstehen und -genießen angelegt. Er kann sich nicht voll entfalten, wenn er nicht mit der Mannigfaltigkeit der Kulturgebiete in Berührung kommt“. (ESGA 13, 193) Diese Gedanken Edith Steins können leitend sein, wenn Schulen wie das Freiburger St. Ursula-Gymnasium spezielle Seminarkurse ins Curriculum integrieren, die breit angelegte Kompetenzen fördern.
weiterlesen

Mitteilungen Nr.98 | 12·2020

1. Thema: „Eine Freiburger Persönlichkeit“ Die Stadt Freiburg begeht 2020 ihr 900jähriges Bestehen. Auf der Jubiläumshomepage werden Freiburger Persönlichkeiten vorgestellt, die die Identität der Stadt geprägt haben. Unter diesen ist auch Edith Stein zu finden. Der Freiburger „Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.“ (GEDOK) initiierte im Rahmen des Stadtjubiläums eine Ausstellung mit dem...
weiterlesen

Mitteilungen Nr.97 | 10·2020

1. Thema: „Edith und Hedwig“ | Im Herbst vergangenen Jahres weckte bei einem Besuch im Edith- Stein-Archiv in Köln ein kleines Bild meine Neugier. Der Titel ist handschriftlich auf der Rückseite notiert: „Heilige Hedwig, Heilige Edith Stein vor Breslauer Domportal“. | Seite 2.: „Priestertum der Frau? | Seite 3.: Zum Heimgang von Bischof em. Dr. Anton...
weiterlesen

Mitteilungen Nr.96 | 06·2020

1. Thema: Der Ruf der Glocken | In der Erzdiözese Freiburg präsentieren die Gemeinschaft christlicher Künstler sowie die Erzbischöflichen Bauämter ihre gelungensten Arbeiten in einer neuen Publikation „aus unserem schaffen“ Heft 18/2019. Darin findet sich auch die Zier einer Glocke, gestaltet von Christoph Feuerstein (*1965) aus Neckarsteinach. Die Glocke ist auf Edith Stein getauft. Feuerstein schreibt...
weiterlesen

Mitteilungen Nr.95 | 03·2020

1. Thema: Der Ruf der Glocken | In der Erzdiözese Freiburg präsentieren die Gemeinschaft christlicher Künstler sowie die Erzbischöflichen Bauämter ihre gelungensten Arbeiten in einer neuen Publikation „aus unserem schaffen“ Heft 18/2019. Darin findet sich auch die Zier einer Glocke, gestaltet von Christoph Feuerstein (*1965) aus Neckarsteinach. Die Glocke ist auf Edith Stein getauft. Feuerstein schreibt...
weiterlesen

Mitteilungen Nr.94 | 12·2019

1. Thema: Der Ruf der Glocken | In der Erzdiözese Freiburg präsentieren die Gemeinschaft christlicher Künstler sowie die Erzbischöflichen Bauämter ihre gelungensten Arbeiten in einer neuen Publikation „aus unserem schaffen“ Heft 18/2019. Darin findet sich auch die Zier einer Glocke, gestaltet von Christoph Feuerstein (*1965) aus Neckarsteinach. Die Glocke ist auf Edith Stein getauft. Feuerstein schreibt...
weiterlesen

Mitteilungen Nr.93 | 10·2019

Schwerpunkt: Ein Gentleman vor Gott | Kardinal John Henry Newman | Am 13. Oktober dieses Jahres, wird Papst Franziskus den seligen Kardinal John Henry Newman (1801–1890) heiligsprechen. Edith Stein hat sich in den Jahren nach ihrer Taufe mit dem Begründer des Oratoriums des Heiligen Philipp Neri in England ausführlich befasst. Zwei Bände der Edith Stein...
weiterlesen
Mitteilungen der Edith Stein Gesellschaft Deutschland

Mitteilungen Nr.90 | 12·2018

Mitteilungen im Dezember Nr.90 | 12·2018 Schwerpunkt: Herzenswärme Dieses Bild wirkt auf den ersten Blick wie eine Krippenszene. Eine Frau mit Schleier und weitem Gewand beugt sich über ein Kleinkind und hüllt es in ein Tuch. Von einem lieblichen Ausdruck, wie wir uns Krippenidylle wünschten, ist das Dargestellte weit entfernt. Ein tiefer Ernst wird deutlich....
weiterlesen
Mitteilungen der Edith Stein Gesellschaft Deutschland

Mitteilungen Nr.89 | 10·2018

Mitteilungen Nr.89 | 10·2018 Schwerpunkt: „Herausragende Tochter Israels und treue Tochter der Kirche | Heiligsprechung Edith Steins vor 20 Jahren in Rom Ausgerechnet an diesem Tag! Am 11. Oktober 1998, dem Tag der Heiligsprechung Edith Steins, war die Fassade des Petersdomes eingerüstet und mit einem Staubschutznetz verhüllt. Ausgespart blieben einzig das Hauptportal und die Loggia,...
weiterlesen
1 2 3