Edith Stein Besinnungsreise nach Breslau, Auschwitz und Krakau

Im April 2026 bietet die KEB im Erzbistum Bamberg e.V. eine Besinnungsreise nach Breslau, Auschwitz und Krakau an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wandeln dabei auf Spuren Edith Steins. Edith Stein, als Jüdin geboren, gilt heute als Brückenbauerin zwischen Christentum und Judentum. Auf dieser Reise begeben wir uns in Breslau auf die Spuren dieser bemerkenswerten Frau, die in der katholischen Kirche als Heilige verehrt wird und zusammen mit Birgitta von Schweden und Katharina von Siena 1999 zur Patronin Europas ernannt wurde. In Auschwitz, dem Ort, an dem Edith Stein und über eine Million anderer Menschen ermordet wurden, werden wir uns mit dem Holocaust auseinandersetzen. Wir werden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau besuchen und im Franziskanerkloster Harmęże die beeindruckende Ausstellung „Gedächtnislabyrinth“ von Marian Kołodziej, die an den ebenfalls in Auschwitz ermordeten Pater Maximilian Kolbe erinnert, kennenlernen. Den Abschluss der Reise bildet ein Tag in Krakau, der uns helfen kann, wieder zurück in den Alltag zu finden. Wichtig ist uns auf dieser Reise immer wieder den Raum für das Gespräch, die Besinnung und die persönliche Auseinandersetzung zu geben.

Alle Informationen zu dieser Reise können Sie unserem Flyer entnehmen.

Link zum Flyer

Ähnliche Beiträge

Antworten